Skip to main content

Warum blubbert der Waschbecken Abfluss? (Ursachen & Lösungen)

Das sanfte Rauschen eines Wasserhahns kann etwas Beruhigendes haben.

Doch wenn es aus dem Waschbecken gluckert und blubbert, gerät so mancher Badbesitzer ins Stutzen.

Sollte es etwas tief unten im Abflussrohr spuken?

Tatsächlich weist das Gluckern auf eine Verstopfung des Abflusses hin.

Diese ausfindig zu machen und zu beseitigen, sollte Ihre erste Priorität sein – schließlich soll das Wasser auch in Zukunft noch problemlos abfließen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, mit welchen Methoden Sie verstopfte Abflussrohre wieder freibekommen, und wie Sie dieses Problem in Zukunft vermeiden können.

Warum gluckert der Abfluss des Waschbeckens?

Nicht nur glasklares Wasser fließt in das Abflussrohr eines Waschbeckens.

Stattdessen setzen sich mit der Zeit Schmutz, Kalk, Seifenreste, Fett und Haare an, die eine immer dickere Schicht bilden.

Die Ablagerung verringert den Durchmesser des Rohrs, wodurch eine Engstelle entsteht.

Überdruck baut sich an dieser Engstelle auf, Luftblasen steigen nach oben und das charakteristische Gluckern ist zu hören.

Das gleiche Phänomen können Sie sehen und hören, wenn Sie eine volle Flasche Wasser auf den Kopf stellen.

Das gluckernde Geräusch wird oft durch einen unangenehmen Geruch begleitet, der aus der Kanalisation nach oben dringt. Auch kann es sein, dass Wasser aus dem Abflussventil aufsteigt.

Wie kann ich die Verstopfung im Abfluss finden?

Bevor Sie die Verstopfung entfernen können, müssen Sie natürlich wissen, wo sie sich befindet.

Das muss nicht die Stelle sein, an der Sie das Gluckern vernehmen.

Wenn das Geräusch beispielsweise aus dem Waschbecken kommt, muss die Ablagerung nicht im Siphon sitzen.

Auch andere Abflussrohre, etwa von Dusche, Badewanne oder Toilette, kommen infrage.

Das lässt sich mit dem Aufbau der Wasserrohre im Bad erklären. Kleinere Rohre treffen sich und fließen zusammen in ein größeres Rohr. Die aufsteigende Luft sucht sich dann den kürzesten Weg an die Oberfläche.

Wichtig ist also nicht, woher das Geräusch kommt, sondern wodurch es verursacht wird.

Ein Beispiel: Lassen Sie die Dusche laufen und es gluckert aus dem Waschbecken, liegt die Blockade hinter der Zusammenführung beider Abwasserrohre.

Im schlimmsten Fall kommen Sie nicht ohne weiteres an diese Stelle und müssen einen Experten zur Rohrreinigung beauftragen.

Ertönt das Geräusch dagegen aus dem Waschbecken, nachdem Sie den Hahn aufgedreht haben, sollten Sie die Verstopfung im Bereich des Siphons suchen.

Wie kann ich das Gluckern im Waschbecken beseitigen?

Damit das blubbernde Geräusch aufhört, müssen Sie die dafür verantwortliche Verstopfung entfernen.

Dafür empfehlen sich je nach Schwere der Verstopfung verschiedene Methoden:

1. Biologische Rohrreiniger

Ihr erster Griff sollte zu biologischen Rohrreinigern aus dem Haushalt gehen.

Der Grund: Diese sind günstig, ungefährlich und einfach in der Anwendung.

Sie schaden den Rohren nicht, und Sie müssen nicht auf die genaue Dosierung achten. Im Vergleich zu chemischen Reinigern schonen sie außerdem die Umwelt.

Folgende Mittel haben sich bewährt, um leichte Ablagerungen zu beseitigen:

  • Natron
  • Backpulver
  • Soda
  • Essig
  • Zitronensäure.

Zur Anwendung schütten Sie das Haushaltsmittel Ihrer Wahl in den Abfluss des Waschbeckens.

Essig und Zitronensäure mixen Sie mit zwei Dritteln Wasser; Natron, Backpulver und Soda sollten Sie verdünnen, bis es flüssig wird.

Achten Sie darauf, die Mittel 15-30 Minuten einwirken zu lassen, bevor Sie den Abfluss kräftig durchspülen.

Bei leichten Verstopfungen hilft auch Cola. Schütten Sie einfach einen Liter des Softdrinks in den Abfluss und warten Sie über Nacht.

2. Mechanische Reinigung

Haben natürliche Reinigungsmittel keinen Erfolg gebracht, ist die Verstopfung wahrscheinlich schon zu hartnäckig.

Als Nächstes sollten Sie also die Ärmel hochkrempeln und es mit folgenden Werkzeugen versuchen:

Saugglocke

Eine Saugglocke, auch Pümpel genannt, haben die meisten Menschen im Haushalt.

Dieses Werkzeug ist prima geeignet, wenn die Verstopfung relativ nah unter dem Abflussventil des Waschbeckens und noch vor dem Siphon sitzt.

Verschließen Sie zuerst den Überlauf des Waschbeckens mit einem nassen Lappen und drücken Sie den Pümpel nun gegen den Abfluss.

Erzeugen Sie kräftige Auf- und Ab-Bewegungen, bei denen der Pümpel die ganze Zeit Kontakt mit dem Waschbecken hat. Mit etwas Geduld und Glück ist die Saugwirkung ausreichend, um die Verstopfung zu lösen.

Ein Tipp: Wenn Sie mit dem herkömmlichen Pümpel nicht weiter kommen, können Sie sich auch einen sog. Turbo-Stampfer kaufen. Dieser erzeugt durch den größeren Hohlraum eine höhere Saugwirkung.

Rohrreinigungsspirale

Eine sog. Rohrreinigungsspirale ist eine mehrere Meter lange Spirale aus gebogenem Draht, die Sie in den Abfluss oder Siphon einführen.

Wenn Sie die Verstopfung lokalisiert haben, drehen Sie so lange an der Kurbel, bis das Rohr frei ist. So zumindest in der Theorie.

In der Praxis braucht die Handhabung dieses Werkzeugs etwas Übung – und am besten zwei Personen. Eine führt die Spirale durch die Windungen und Untiefen des Rohrs, während die andere Person dreht.

Übrigens: Wenn Sie die Spirale wieder herausziehen, halten Sie einen Eimer bereit, um die wenig appetitlichen Überreste aus dem Rohr aufzufangen.

Ist das Rohr zu verwinkelt, versagen die meisten Rohrreinigungsspiralen leider. Da sie aber nicht teuer sind, lohnt sich zumindest ein Versuch.

Hochdruckreiniger

Bringen weder Saugglocke noch Spirale den gewünschten Erfolg, wird es Zeit, die schweren Geschütze aufzufahren.

Hochdruckreiniger, etwa von der Firma Kärcher oder Nilfisk, arbeiten mit Wasserdruck, der auch Verstopfungen im Rohr effektiv wegspült.

Für das beste Ergebnis bringen Sie einen sog. Rohrreinigungsschlauch an, den Sie in das Abflussrohr stecken. Das gleiche Prinzip funktioniert übrigens auch mit Pressluft.

Hochdruckreiniger sind eine beträchtliche Investition, die nicht jeder tätigen will. Ohne Erfolgsgarantie können Sie darum auch Ihren Staubsauger ausprobieren.

Leichte Verschmutzungen lassen sich so eventuell aussaugen. Wichtig: Setzen Sie den Staubsauger immer NACH dem Siphon an. Sonst dringt das ganze stehende Wasser in den Staubsaugerbeutel.

Siphon ausbauen und reinigen

Wenn sich die Verstopfung im Siphon befindet, sollten Sie diesen ausbauen und reinigen. So stellen Sie sicher, dass der ganze Schmutz verschwindet.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Da der Siphon mit Wasser gefüllt ist, sollten Sie einen Eimer unterstellen und einen Lappen bereithalten.
  • Lösen Sie die zwei Überwurfmuttern, mit denen der Siphon befestigt ist – einmal am Waschbecken und einmal an der Abwasserleitung.
  • Probieren Sie dies erst mit der bloßen Hand. Bewegt sich nichts, nehmen Sie zur besseren Reibung einen Lappen zu Hilfe.
    Erst dann sollten Sie eine Zange verwenden, die Sie mit Stoff auspolstern, um das Metall nicht zu zerkratzen.
    Vorsicht: Bei zu viel Kraftaufwand kann die Mutter springen.
  • Entfernen Sie vorsichtig den Siphon und gießen Sie das Wasser in den Eimer.
  • Schrubben Sie den Siphon mit Essigwasser und einer Bürste, bis das Rohr wieder glatt ist. Reinigen Sie auch die Rohre am Waschbecken und dem Abfluss, soweit sie zugänglich sind.

Dieses Video zeigt Ihnen, wie man einen Siphon ausbaut:

Wenn Sie schon einmal dabei sind, sollten Sie die Dichtungsringe des Siphons überprüfen.

Sind diese porös, empfiehlt sich die Reinigung mit Essigessenz oder ähnlichen Haushaltsmitteln. Oder Sie spendieren Ihrem Siphon neue Dichtungen für wenige Euro.

3. Chemische Rohrreiniger

Flüssige Rohrreiniger beinhalten ätzende Säuren oder Laugen, die die Verstopfung im Abfluss zersetzen.

Doch Vorsicht: So manche chemische Keule greift nicht nur die Verschmutzung, sondern auch das Rohr selbst an und macht die Dichtungen porös.

Chemische Rohrreiniger sollten darum die letzte Wahl darstellen.

Achten Sie bei der Anwendung auf folgende Punkte:

  • Tragen Sie unbedingt Handschuhe, damit Sie sich nicht die Hände verätzen.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen.
  • Bringen Sie starke Säuren nicht in Kontakt mit dem Waschbecken – vor allem nicht, wenn es aus empfindlichen Materialien wie Mineralguss oder Acryl besteht.

Vorsicht ist auch bei Rohrreinigern mit Granulaten geboten. Halten Sie sich genau an die Vorgaben des Herstellers.

Ansonsten kann es sein, dass sich das Granulat zusätzlich zur Verstopfung im Rohr festsetzt. Plastikrohre können durch die Hitzeentwicklung des Granulats beschädigt werden.

Gluckern im Waschbecken durch defekte Rohrbelüfter

Wenn das Waschbecken blubbert, kann das auch am Rohrbelüfter liegen. Dieses wichtige Bauteil sorgt dafür, dass sich im Abflussrohr kein Unterdruck bildet.

Das Belüftungsrohr endet meistens auf dem Dach, ist also der Witterung ausgesetzt. Eventuell sind zu viele Blätter hineingefallen oder Vögel haben es mit ihrem Nest komplett zugebaut.

Im Winter kann es auch sein, dass der Belüftungsstutzen vereist oder mit Schnee bedeckt ist.

In jedem Fall haben Sie die Wahl: Sie können die Kletterpartie wagen und den Belüfter manuell von Rückständen befreien. Oder Sie heuern einen Fachmann an, der für Sie auf das Dach steigt.

Sollte das keinen Erfolg bringen, müssen Sie eventuell einen zusätzlichen Rohrbelüfter anbringen.

Das sollten Sie an der höchsten Entnahmestelle im Haus tun. Die Installation ist kein großer Aufwand, da das Bauteil einfach auf den Siphon gesteckt wird.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Belüfter anbringen.

Was tun, wenn sich das Gluckern nicht beseitigen lässt?

Sobald Sie das Gluckern aus dem Waschbecken hören, sollten Sie schnell reagieren und die Verstopfung beseitigen – auch wenn das Wasser noch normal abfließt.

Je mehr Schmutz sich nämlich ansammelt, desto schwerer bekommen Sie das Rohr wieder frei.

Doch manchmal ist es schon zu spät: Wenn Sie Wasser ablassen und aus einem anderen Abfluss übel riechendes Wasser aufsteigt, weist das auf ein komplett verstopftes Rohr hin.

Haushaltsreiniger und haushaltsübliche Werkzeuge sind dann leider nicht mehr ausreichend.

Wenn Sie zur Miete wohnen, sollten Sie die Verstopfung unbedingt dem Vermieter mitteilen. Als Hauseigentümer rufen Sie am besten direkt den Klempner Ihres Vertrauens an.

Schließlich wollen Sie nicht, dass es durch die Verunreinigung zum Wasserrohrbruch kommt und die ganze Wohnung überschwemmt wird.

Warum gluckert der Abfluss bei Regen?

Manche Badbesitzer kennen folgendes Phänomen: Wenn es draußen regnet, ertönen gluckernde Geräusche aus dem Waschbecken oder der Küchenspüle. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • In vielen Altbauten fließen Abwasser und Regenwasser durch die gleiche Leitung in die Kanalisation.
    Das Gluckern tritt dann vor allem bei Starkregen auf, wenn das Rohr zu eng für die Wassermenge ist.
  • Eventuell ist die Kanalisationsleitung unter dem Haus verstopft. Das kommt vor allem in Trockenperioden vor, wenn Rückstände im Rohr nicht weggespült werden.

In beiden Fällen empfiehlt es sich, einen Fachbetrieb für Kanal- und Rohrdienste zu beauftragen. In Mietwohnungen ist das die Aufgabe des Vermieters.

Reagieren sollten Sie aber schnell. Sonst kann es sein, dass bei Regen fauliges Kanalwasser aus dem Waschbecken kommt.

Wie kann ich Verstopfungen im Abfluss vermeiden?

Das Reinigen von Abflussrohren ist nicht die appetitlichste Angelegenheit.

Manche Badbesitzer sind jedoch selbst schuld, wenn das Wasser nicht so abfließt, wie es sollte.

Wer sich den Griff zu Rohrreiniger und Pümpel sparen möchte, sollte also seine Waschbecken-Nutzung hinterfragen.

Mit folgenden Tipps bleibt der Abfluss lange frei und durchlässig:

  • Auch wenn Sie das Waschbecken selten benutzen: Lassen Sie mindestens einmal pro Woche für ein paar Minuten heißes Wasser in den Abfluss laufen. So werden kleinere Ablagerungen entfernt.
  • Haare und Essensreste haben im Abfluss nichts verloren. Darum empfiehlt es sich, ein Sieb zu installieren, das Fremdkörper fernhält.
  • Flüssiges Fett sollten Sie nicht in den Abfluss gießen. Dieses wird nämlich hart und kann sich mit der Zeit festsetzen. Entsorgen Sie Fett lieber im Restmüll.
  • Besonders Badbesitzer in Gegenden mit hartem Wasser haben mit Kalkablagerungen zu kämpfen. Dagegen kann ein Trinkwasserfilter helfen.
  • Damit das Abwasser schneller abfließt und sich weniger Rückstände bilden, können Sie einen zusätzlichen Belüfter installieren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Beliebte Artikel, die Sie interessieren werden…